Kinderkurse
Hundepässe - In Kooperation mit dem Tier- und Ökogarten Peine
Spielerisch und möglichst anschaulich erarbeiten wir zusammen in der Kleingruppe Themengebiete wie die Kommunikation mit Hunden, wie wir Hunden begegnen, sie füttern, sie an der Leine führen und sogar, wie wir gemeinsam einen Parcours bewältigen oder auf gemeinsame Spurensuche gehen. Neben meinen zwei Dummyhunden „Pepper“ und „Gunnar“ assistieren mir auch zwei „echte“, sehr geduldige und kinderliebe Hunde. Die Teilnahme mit dem eigenen Hund ist nicht möglich. Veranstaltungsort ist bei allen Kursen der Tier- und Ökogarten Peine.
Unser Anliegen ist es, Kinder bereits frühzeitig den tiergerechten und respektvollen Umgang mit Hunden und anderen Lebewesen nahezubringen, ihre physischen, kognitiven sowie emotionalen Fähigkeiten zu fördern, damit Kind und Hund gemeinsame Zeit als wahre Qualitätszeit erleben dürfen.
Zusätzlich ist uns wichtig, dass Hunde bedürfnisgerecht beschäftigt werden, sie Selbstwirksamkeit erfahren und verstanden werden. Hundesport für Kinder fördert diese wertvolle Verbindung zwischen KIND und HUND durch gemeinsames ERLEBEN, VERSTEHEN und WACHSEN!
WUFF-Projekt
Unfallprävention Hund - Verwuffend Einfach

Das Schulungsprojekt Sicher mit WUFF ist ein Sicherheitstraining für Kinder. Es vermittelt das richtige Verhalten bei der Begegnung mit einem Hund.
Während der Schulung lernen Kinder die Welt der Hunde kennen. Wir vermitteln die vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten von Hunden und erklären die Regeln für ein friedliches Zusammenleben. Die Kinder lernen dabei fast nebenbei, wie sie selbst Unfälle mit Hunden vermeiden können.
Mit verschiedenen Stoffhunden wird das richtige Verhalten in
kritischen Situationen eingeübt. Eindrucksvolle Filmaufnahmen
runden die Schulung ab und ermöglichen den Kindern, typisches
Hundeverhalten einzuschätzen.


Wir führen die Schulung Sicher mit WUFF bewusst ohne einen echten „lieben“ Hund durch. Wir wollen die Aufmerksamkeit der Kinder nicht auf einen anwesenden Hund lenken. Uns ist wichtig, im Rahmen der Schulung deutlich zu machen, dass es eben nicht nur liebe Hunde gibt. Bei diesen Hunden ist es umso wichtiger, genau das vermittelte richtige Verhalten und die „Zauberregeln“ anzuwenden, um Unfälle zu vermeiden.
Für Lehrkräfte besteht die Möglichkeit anhand des Buches Hier kommt WUFF, dem Leseheft oder weiteren Schulungsunterlagen das Thema vertiefend im Unterricht zu bearbeiten